Emotionalisierung von (Marketing)Events: Möglichkeiten und Grenzen der Wirkung, Funktionalität und Auswahl von Musik

  • Steffen A
  • Schabbing B
N/ACitations
Citations of this article
9Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

So viel Musik war noch nie im Marketing: Ob Hintergrundmusik im Einzelhandel, Werbespots oder Marketing-Events. Fast kein Aspekt der Kommunikationspolitik von Unternehmen kommt heutzutage noch ohne Musik aus. Zugleich steckt das spezifische Erfolgscontrolling und die systematische, geplante Konzeption des Musikeinsatzes – die sich zudem beide bedingen – noch in den Kinderschuhen. Der vorliegende Aufsatz und das zugrunde liegende Forschungsprojekt erörtern daher, ob und wie genau diese Möglichkeiten schon entwickelt sind und welche Aspekte zukünftig noch erarbeitet werden müssen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Steffen, A., & Schabbing, B. (2015). Emotionalisierung von (Marketing)Events: Möglichkeiten und Grenzen der Wirkung, Funktionalität und Auswahl von Musik. In Events und Emotionen (pp. 103–134). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10303-3_6

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free