Wohnen als soziale Innovationen deuten?

  • Wetzel D
  • Frischknecht S
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

In unserem Beitrag werden Möglichkeiten und Grenzen des gegenwärtig viel diskutierten Konzeptes sozialer Innovation in der Praxis alternativer Wohnversorgung in der Schweiz ausgelotet. Dabei knüpfen wir an Fragestellungen an, die wir in dem vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Projekt „Transformative Gemeinschaften als innovative Lebensformen?“ empirisch anhand von alternativen Wohnformen und alternativen Landwirtschaftspraktiken untersuchen. Im Beitrag für den Tagungsband konzentrieren wir uns auf die jüngsten Entwicklungen im genossenschaftlichen Wohnungsbau, auf die sogenannten ‚jungen wilden Wohnbaugenossenschaften’, die sich mit ihren Idealen und Praktiken von aktuell weitgehend durch den Markt vermittelten Produktions- und Konsumlogiken abgrenzen und die insbesondere von der wohnungspolitischen Bewegung selbst als Innovationsmotoren für zukünftige Lebensweisen inszeniert werden. Dabei nehmen wir das Spannungsverhältnis zwischen Binnen- und Aussenperspektive in den Blick und wollen der Frage nachgehen, inwiefern es überhaupt angemessen erscheint, die untersuchten Initiativen alternativen Wohnens als soziale Innovationen zu begreifen? Hierzu soll im Beitrag genauer dargestellt werden, worin sich die Initiativen selber als innovativ begreifen, und inwiefern diese aus der Binnenperspektive der Initiativen zu einem gesellschaftlichen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit/Postwachstum beitragen können. Schliesslich fragen wir nach Bedingungen – sowohl aus wissenschaftlicher Sicht als auch aus der internen Gruppenperspektive – für eine erfolgreiche Diffusion der innovativen Momente der untersuchten Initiativen in die Gesellschaft.

Cite

CITATION STYLE

APA

Wetzel, D. J., & Frischknecht, S. (2018). Wohnen als soziale Innovationen deuten? In Soziale Innovationen lokal gestalten (pp. 233–248). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18532-9_14

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free