Zeigen von Dingen als Dialog – der kuratorische Ansatz

  • Bianchi P
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Mit großem Eifer haben Ausstellungsmacherinnen und -macher in den letzten Jahren die Begriffe »Kuratieren « und »Kuratorin, Kurator« für die eigene Selbstbeschreibung in den öffentlichen Diskurs gebracht. Dies geschieht nicht selten in der Absicht, der eigenen Profession mehr an Aufmerksamkeit und Anerkennung zu verschaffen. Laut Duden bezeichnet das schwache Verb kuratieren das Tun derjenigen, die als Kurator oder Kuratorin eine Ausstellung betreuen und für deren Organisation verantwortlich sind.

Cite

CITATION STYLE

APA

Bianchi, P. (2016). Zeigen von Dingen als Dialog – der kuratorische Ansatz. In Handbuch Museum (pp. 248–252). J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05184-4_55

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free