Immaterielle Schutzrechte und Life-Cycle-Management von Arzneimitteln

  • von Bismarck A
  • Jacobs S
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Zusammenfassung Die Entwicklung von Marken und der Schutz von Arzneimitteln durch gewerbliche Schutzrechte sind zunehmend schwierigere Aufgaben und stellen Pharmaunterneh-men vor große Herausforderungen, da im Arzneimittelbereich neben regulatorischen Zulassungsvoraussetzungen auch immaterialgüterrechtliche Besonderheiten zu beach-ten sind. Schutzrechte müssen zudem lange vor der Markteinführung des Arzneimit-tels angemeldet werden. Weiter müssen Lösungen gefunden werden, um Präparate auch nach Ablauf ihrer Schutzrechte noch weiter wirtschaftlich verwerten zu kön-nen. Das sogenannte "Life Cycle Management" von Arzneimitteln hat eine zentrale Bedeutung für Pharmaunternehmen, die langfristige Strategien entwickeln müssen, um wettbewerbsfähige Deckungsbeiträge zu erwirtschaften. Immaterielle Schutz-rechte und regulatorische Schutzmaßnahmen spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Cite

CITATION STYLE

APA

von Bismarck, A., & Jacobs, S. (2017). Immaterielle Schutzrechte und Life-Cycle-Management von Arzneimitteln. In Life Science Venturing (pp. 167–186). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06382-5_8

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free