Die Markenführung professioneller Sportvereine als Untersuchungsgegenstand

  • Schade M
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Professionalisierung und Kommerzialisierung schreiten in der Welt des Sports immer weiter voran. So lagen die Einnahmen der Fußball Bundesliga in der Saison 1989/90 bei umgerechnet 180 Mio. €. In den letzten zwanzig Jahren haben sich die Einnahmen fast verachtfacht. Vereine im professionellen Ligasport stehen vor der Herausforderung, den wirtschaftlichen Erfolg vom sportlichen abzukoppeln, um somit weniger anfällig für die nicht planbaren Überraschungsmomente des Sports zu sein. In diesem Zusammenhang wird häufig die Notwendigkeit zur Professionalisierung der Markenführung betont: Eine starke Sportvereinsmarke beeinflusst unabhängig vom sportlichen Erfolg des Clubs das Verhalten relevanter Zielgruppen und trägt damit zur wirtschaftlichen Stärkung des Vereins bei.

Cite

CITATION STYLE

APA

Schade, M. (2012). Die Markenführung professioneller Sportvereine als Untersuchungsgegenstand. In Identitätsbasierte Markenführung professioneller Sportvereine (pp. 1–25). Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-7072-5_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free