Lehre prüfen und evaluieren

  • Ulrich I
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Wir prüfen und evaluieren, um Rückmeldungen zu geben bzw. zu erlangen. Daher thematisieren wir zunächst Feedback und dessen Kriterien für gute Rückmeldung. Anschließend wenden wir uns den Prüfungen zu, und gehen Zweck, übliche Formen in der Hochschule sowie allgemeine und prüfungsspezifische Gütekriterien guter Prüfungen samt Benotungsfehlern durch. Im Abschnitt Evaluation thematisieren wir zunächst mögliche Ebenen der (Lehr-)Evaluation. Dem folgend behandeln wir potenzielle „Störfaktoren``, welche Lehrevaluationsergebnisse systematisch verzerren können. Danach erläutere ich einen Leitfaden zur Durchführung und Interpretation eigener Lehrevaluationen. Abschließend gehen wir alternative Evaluationsmethoden durch. Das Kapitel schließt mit den üblichen Praxisbeispielen und einem Lehrevaluationsbogen (als Kopiervorlage).

Cite

CITATION STYLE

APA

Ulrich, I. (2016). Lehre prüfen und evaluieren. In Gute Lehre in der Hochschule (pp. 157–189). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11922-5_12

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free