Glaubwürdigkeit in der narrativen Konstruktion von Unternehmensidentität

  • Müller M
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Jedes Unternehmen hat eine Identität – man könnte auch sagen, eine be- stimmte Persönlichkeit –, die sich darin ausdrückt, wie das Unternehmen wahrgenommen wird, aber auch auf welche Art und Weise es agiert, nach innen und außen. Eine Identität in diesem Sinne hat jedes System, ob es ihm bewusst ist oder nicht. In diesem Beitrag werde ich zunächst das theoretische Konzept der nar- rativen Konstruktion von Identitäten erläutern, dann darauf eingehen, was Glaubwürdigkeit von Narrativen bzw. Geschichten bedeutet und schließlich Überlegungen dazu anstellen, wie Unternehmen an ihrer narrativ konstru- ierten Identität arbeiten können. Keywords

Cite

CITATION STYLE

APA

Müller, M. (2019). Glaubwürdigkeit in der narrativen Konstruktion von Unternehmensidentität. In Storytelling in Journalismus, Organisations- und Marketingkommunikation (pp. 131–145). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25728-6_7

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free