Zur Bedeutung informatischer Bildung in der Grundschule – Das Konstrukt des informatischen Verständnisses von Grundschülern

  • Schäffer K
  • Mammes I
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) gelten als Schlüsseltechnologien und sind unverzichtbarer Teil der Lebenswelt (z.B. KMK 2009, Breier 1994). Die kompetente und effiziente Nutzung von ICT ist für eine mündige Teilhabe an einer informationstechnologisch geprägten Gesellschaft daher unabdingbar (Senkbeil/Dreschel 2004). Für eine solche Nutzung ist die Beherrschung grundlegender Methodik und Prinzipien der Informatik notwendig, da sie die Basis für die ICT bildet (z.B. Koerber/Peters 2011, AKBSI 2008, GI 2006, Hartmann/Näf/Reichert 2006).

Cite

CITATION STYLE

APA

Schäffer, K., & Mammes, I. (2015). Zur Bedeutung informatischer Bildung in der Grundschule – Das Konstrukt des informatischen Verständnisses von Grundschülern. In Perspektiven auf inklusive Bildung (pp. 174–180). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06955-1_26

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free