Von digitalen Hilfsmitteln zur digitalen Methodik

  • Duckstein R
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Betrachtet wird ein Dienstleistungsunternehmen im Personalsektor, welches im Bereich des Finanzcontrollings bereits digitale Hilfsmittel verwendet. Die Erstellung einer Planung sowie deren periodischer Vergleich zu den realisierten Werten ist bisher von einem erheblichen manuellen Aufwand geprägt und limitiert auf die initiale Gestaltung des Planungs- und Controlling-Templates. Die daraus resultierende fehlende Flexibilität steht im Gegensatz zu einem dynamischen Marktumfeld sowie einer Erweiterung der Kernbereiche des Unternehmens. Die Ziele der Digitalisierung sind der Aufbau eines agilen Business Intelligence gestützten Controlling- und Reporting-Frameworks und der dazugehörigen treiberbasierten Planung. In diesem Fallbeispiel wird auch die technische Beziehung zwischen beiden Themenbereichen herausgestellt. Beschrieben wird der zeitliche Ablauf des Projekts und eine noch nicht abgeschlossene Success Story über die Digitalisierung im Finanzcontrolling.

Cite

CITATION STYLE

APA

Duckstein, R. (2020). Von digitalen Hilfsmitteln zur digitalen Methodik. In Die Digitalisierung der Controlling-Funktion (pp. 123–139). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29196-9_8

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free