Menschzentrierte Systementwicklung

  • Heinecke A
N/ACitations
Citations of this article
9Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Benutzungsschnittstelle ist ein Teil des Software-Produkts „Anwendungssystem“. Software-Produkte werden nach Methoden der Software-Technik erstellt. Für eine ergonomische Gestaltung eines Anwendungssystems ist es daher wichtig festzustellen, an welchen Stellen des software-technischen Entwicklungsprozesses welche ergonomischen Aspekte mit welchen Methoden behandelt werden sollen. Im ersten Abschnitt werden die Anforderungen an einen Entwicklungsprozess formuliert, der die Belange der Benutzer und der anderen Betroffenen berücksichtigt. Dies geschieht zunächst allgemein für Arbeitssysteme und dann speziell für interaktive Anwendungen. Im zweiten Abschnitt wird diskutiert, wie sich ein Entwicklungsprozess organisieren lässt, der die im ersten Abschnitt aufgestellten Anforderungen erfüllt. Im dritten Abschnitt werden die einzelnen Aktivitäten eines solchen Entwicklungsprozesses näher untersucht und mögliche software-technische Vorgehensweisen zur Modellierung, Implementation und Bewertung von Gestaltungslösungen in einem solchen Prozess skizziert. Dabei wird auch darauf eingegangen, wie die Benutzer an einem solchen Prozess beteiligt werden können. Das Kapitel schließt mit der Frage, wie man überprüfen kann, ob eine erstellte Anwendung ergonomische Anforderungen erfüllt. Hierzu werden Verfahren zur Evaluation von Benutzungsschnittstellen, ihr Anwendungsbereich und ihre Methodik vorgestellt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Heinecke, A. M. (2012). Menschzentrierte Systementwicklung (pp. 337–369). https://doi.org/10.1007/978-3-642-13507-1_14

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free