Schöne, neue vernetzte Welt? – Über die Fragmentierungsproblematik der Öffentlichkeit und ihre Folgen für Prozesse der (politischen) Meinungsbildung

  • Settles K
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Sind die Beschaffenheit und die Funktionsweise unserer Öffentlichkeit in Gefahr? Die fortschreitende Digitalisierung sorgt mit ihren Errungenschaften für nichts Geringeres, als eine Revolution in dem Ausmaß, wie sie das gedruckte Wort und das bewegte Bild in den Bereichen der massenmedialen Kommunikation schufen. Der Beitrag untersucht, welche Konsequenzen sich aus dieser Entwicklung für das Wesen der Öffentlichkeit ergeben und zu welchen Mediatisierungseffekten sie auf gesellschaftlicher Ebene führen. Um die These zu untersuchen, dass eine fragmentierte Öffentlichkeit nicht imstande ist, all ihre Funktionen in einem veränderten Modus von Öffentlich- keit wie im bisherigen Maß wahrzunehmen, wird erstens die Funktionslogik der Öffentlichkeit als intermediäres System dargelegt und zweitens durch die Betrachtung des Fragmentierungspostulats ergänzt, um drittens weiter auf die Prozesse der Medienwirkung und Meinungsbildung einzugehen, sodass erste Befunde bezogen auf die Implikationen für politische Meinungs- bildungsprozesse zeigen: Wo früher bereits ausdifferenzierte Teilöffentlich- keiten bestanden, erfahren heute zu immer kleineren Fragmenten zerfallende Öffentlichkeiten eine neue Intensität hinsichtlich ihres (Des-)Integrations- grads. Diese nachvollzogene Entwicklung sorgt dafür, dass die Öffentlich- keit der digitalen Gesellschaft ihren Grundfunktionen der Orientierung, Deliberation und Integration nicht mehr in gleichem Maße nachkommen kann. Nicht zuletzt ist der massive Anstieg an Teilpublika auf die Anwendungs- praxis immer feingliedriger Nachrichtenfaktoren zurückzuführen, deren Auswirkungen für pluralistische Meinungsbildungsprozesse nur schwer abschätzbar sind.

Cite

CITATION STYLE

APA

Settles, K. W. (2023). Schöne, neue vernetzte Welt? – Über die Fragmentierungsproblematik der Öffentlichkeit und ihre Folgen für Prozesse der (politischen) Meinungsbildung (pp. 213–237). https://doi.org/10.1007/978-3-658-38268-1_10

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free