Die Migrationspolitik der Europäischen Union

  • Bendel P
N/ACitations
Citations of this article
11Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Migration und Integration stehen gegenwärtig ganz oben auf der EU-Agenda, wie der zuständige Kommissar Jacques Barrot und die Ratspräsidentschaft gleichermaßen betonen. Dafür verabschiedete der Europäische Rat am 16. Oktober 2008 eigens den „Europäischen Pakt zu Einwanderung und Asyl“. Die Kommission startete in demselben Jahr mehrere neue Initiativen zum Gesamtansatz der Migration, zur Asyl- und Flüchtlings-sowie zur Integrationspolitik (vgl. Commisson of the European Communities 2008a, 2008b und 2000c). Rat und Kommission wollen die Einwanderungspolitik der EU in all ihren Einzelteilen stärker aufeinander abstimmen und diesen Bereich, der traditionell zur Innen- und Justizpolitik gehört, mit der Außen- und Entwicklungspolitik in Übereinstimmung bringen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Bendel, P. (2009). Die Migrationspolitik der Europäischen Union. In Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung (pp. 123–135). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91513-5_7

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free