D3 Stoffwerte von sonstigen reinen Fluiden

  • Kleiber M
  • Joh R
N/ACitations
Citations of this article
11Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der l > Abschn. D3.1 mit thermophysikalischen Daten zu 275 Stoffen wurde in der 10. Auflage um Korrelationen für die temperaturabhängigen Größen ergänzt, um eine bessere Mög-lichkeit zur Inter-und mit der gebotenen Vorsicht auch zur Extrapolation zu geben und eine Verarbeitung der Daten in Rechenprogrammen zu ermöglichen. Der überwiegende Teil der Daten basiert auf experimentel-len Untersuchungen. Als Quellen wurden die einschlägigen Da-tenbanken und die entsprechende Literatur herangezogen. Die angegebenen Werte wurden mittels Regression der recherchier-ten Daten gewonnen, wobei zur Korrelation die angegebenen Gleichungen verwendet wurden. Die Gültigkeit der genannten Korrelationen ist in dem Bereich, in dem Werte angegeben sind, gewährleistet. Extrapolationen über diesen Bereich hinaus soll-ten mit der gebotenen Vorsicht durchgeführt werden, insbeson-dere bei den Polynomen ist darauf zu achten, dass der grund-sätzliche Verlauf der Kurve plausibel bleibt (s. l > Kap. D1). Bei den Transporteigenschaften der Gase beruhen allerdings viele Daten auf den bewährten, in l > Kap. D1 beschriebenen Schätz-methoden. Auf weitergehende Angaben über die Qualität der Daten wurde verzichtet. Alle temperaturabhängigen Daten be-ziehen sich grundsätzlich auf den angegebenen Aggregatzu-stand. Für die Flüssigkeitsdichte, Flüssigkeitsviskosität, Verdamp-fungsenthalpie und die spez. Wärmekapazitäten von Flüssigkeit und idealem Gas sind die neuen PPDS-Gleichungen verwendet worden. Zurzeit scheinen dies die genausten Gleichungen zu sein, und sie zeigen ein vernünftiges Verhalten bei der Extra-polation. Für den Dampfdruck wurde die 2.5-5-Form der Wag-ner-Gleichung verwendet, die geringfügig bessere Ergebnisse erzielt als die etablierte 3-6-Form (s. l > Kap. D1).

Cite

CITATION STYLE

APA

Kleiber, M., & Joh, R. (2013). D3 Stoffwerte von sonstigen reinen Fluiden. In VDI-Wärmeatlas (pp. 357–488). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-19981-3_20

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free