Demokratisierung von Unternehmensleitung: Führung auf Zeit, Führung von unten, Führung ohne Führung

  • Rose N
N/ACitations
Citations of this article
6Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der Beitrag schildert zunächst im Überblick, wie Macht sich im Laufe der Menschheitsgeschichte kontinuierlich von den Mächtigen zu den weniger Mächtigen verlagert hat -- und wie sich diese Entwicklung in Führungsmodellen widerspiegelt: vom Sklaventum über die industrielle Revolution hin zu „Management by Objectives`` bis zu modernen und (post-)modernen Führungskonzepten. Im Anschluss werden beispielhaft die Konzepte und Vorgehensweisen ausgewählter amerikanischer und deutscher Unternehmen geschildert, die über das heute übliche Maßhinaus demokratische Führungskulturen implementiert haben. Der Beitrag schließt mit einer Einordnung des Themenkomplexes in die Diskussion rund um das seit Jahren anhaltende, mangelnde Engagement der (deutschen) Belegschaften und den daraus resultierenden Verlust an Produktivität.

Cite

CITATION STYLE

APA

Rose, N. (2015). Demokratisierung von Unternehmensleitung: Führung auf Zeit, Führung von unten, Führung ohne Führung. In Arbeitskultur 2020 (pp. 323–334). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06092-3_22

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free