Training sozialer Kompetenz

  • Pfingsten U
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Bedeutung sozialer Kompetenztrainings ergibt sich aus einer einfachen, aber weitreichenden Erkenntnis: Menschen sind im Alltag immer wieder auf Kontakte mit ihren Mitmenschen angewiesen, wenn es darum geht, die eigenen Bedürfnisse und Ziele zu verwirklichen. Deshalb hängt ihre Selbstverwirklichung und letztlich auch ihre psychische Gesundheit ganz wesentlich davon ab, inwieweit sie fähig sind, soziale Kontakte aufzunehmen und sie bedürfnis- und zielgerecht (mit)zugestalten.

Cite

CITATION STYLE

APA

Pfingsten, U. (2009). Training sozialer Kompetenz. In Lehrbuch der Verhaltenstherapie (pp. 587–596). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-79541-4_37

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free