Von der globalen zur individuellen Bedrohungslage

  • Bartsch M
  • Frey S
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Bedeutung der globalen Bedrohungslage ist f{ü}r das einzelne Unternehmen wichtig, denn wer der Gegner ist, h{ä}ngt davon ab, wer man selbst ist. Das bedeutet, welche Art der Bedrohungslage f{ü}r ein Unternehmen zutreffend ist, h{ä}ngt unter anderem davon ab, was der Unternehmensgegenstand ist, welche Marktposition ein Unternehmen hat und aufgrund welcher Innovation Wettbewerbsvorteile entstehen. Das Verst{ä}ndnis und die Unterscheidung zwischen Massenph{ä}nomenenMassenph{ä}nomenen (DDoS) und Einzelph{ä}nomenenEinzelph{ä}nomenen (Advanced Persistent ThreatAdvanced Persistent Threat) und wie ein Unternehmen getroffen werden kann und welche Auswirkungen entstehen k{ö}nnen, sind unternehmensspezifisch und m{ü}ssen beachtet werden. Jedes Unternehmen sollte sich diesbez{ü}glich Kernfragen, die in diesem Kapitel beschrieben sind, stellen, um die Cyber-Gef{ä}hrdungslageGef{ä}hrdungslage des Unternehmens besser zu verstehen und damit die Cybersicherheit erh{ö}hen zu k{ö}nnen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Bartsch, M., & Frey, S. (2017). Von der globalen zur individuellen Bedrohungslage. In Cyberstrategien für Unternehmen und Behörden (pp. 41–45). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16139-2_7

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free