Alternative Ernährung

  • Kersting M
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Gemeinsames Merkmal der meisten alternativen Kostformen ist eine hohe Wertschätzung von möglichst „natürlichen“ Lebensmitteln aus regionaler Erzeugung und ohne Verwendung chemisch-synthetischer Hilfsmittel, z. B. Pestizide oder Hormone („ökologischer Anbau“). In der „biologisch-dynamischen“ Wirtschaftsweise der Anthroposophie werden zusätzlich irdisch-kosmische Wechselwirkungen berücksichtigt („Demeter“).

Cite

CITATION STYLE

APA

Kersting, M. (2013). Alternative Ernährung. In Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung (pp. 605–609). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-24710-1_27

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free