Erklärungsansätze sozial differenzierter Gesundheitschancen

  • Jungbauer-Gans M
  • Gross C
N/ACitations
Citations of this article
28Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

In den letzten 15 bis 20 Jahren untersuchten zahlreiche Studien den Zusammenhang zwischen dem sozioökonomischen Status und der Gesundheit von Personen. Der Befund ist eindeutig: Mit steigendem sozioökonomischen Status - gemessen etwa an dem höchsten Schulabschluss, der beruflicher Position, dem Einkommen bzw. der Schicht - geht eine geringere Morbidität und alterstandardisierte Mortalität einher. 1 Dieses Muster zeigt sich selbst bei geringen Unterschieden des sozioökonomischen Status (Siegrist 2001: 37).

Cite

CITATION STYLE

APA

Jungbauer-Gans, M., & Gross, C. (2009). Erklärungsansätze sozial differenzierter Gesundheitschancen. In Gesundheitliche Ungleichheit (pp. 77–98). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91643-9_4

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free