Hochschul-Rankings: Probleme, Lösungsvorschläge und ein Modell auf Basis des Studentenpisa-Tests

  • Mutz R
  • Daniel H
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Zusammenfassung: Der SPIEGEL hat 1989 das erste Hochschulranking in Deutschland veröffentlicht. Seitdem sind zahl-reiche nationale und internationale Rankings entstanden, die große Beachtung gefunden haben. Aller-dings weisen solche Rangordnungen, wenn sie aufBefragungen basieren, eine Reihe von methodischen Problemen auf (Stichprobenfehler, Konsequenzen der Bildung von Gesamtindizes, Messfehler und ur-teilsverzerrende Faktoren). Der Beitrag stellt diese Probleme dar und skizziert Lösungen am Beispiel des Studentenpisa-Tests des SPIEGEL. Ziel ist es, ein aufstudentischen Befragungen basierendes Hochschul-Ranking zu entwickeln, das die in der Fachliteratur am häufigsten genannten methodischen Probleme überwindet. Das vorgeschlagene Verfahren wird anhand des Studienfachs Wirtschaftswissenschaften illustriert: Für dieses Fach wird ein Ranking der deutschen Universitäten vorgelegt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Mutz, R., & Daniel, H.-D. (2010). Hochschul-Rankings: Probleme, Lösungsvorschläge und ein Modell auf Basis des Studentenpisa-Tests. In Allgemeinbildung in Deutschland (pp. 147–158). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92543-1_10

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free