Kausalität und Fixed-Effekt-Regression mit Paneldaten

  • Kühnel S
  • Mays A
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Für die Anwendung von Fixed-Effekt-Panelregressionen oder neuerdings Hybrid-Panelmodellen spricht, dass sie dem Ideal des echten Experiments als „Gold-Standard“ für die Analyse kausaler Zusammenhänge am relativ nächsten zu kommen scheinen, falls ausschließlich Beobachtungsdaten zur Verfügung stehen. Das zentrale Argument ist dabei, dass mit Hilfe von Paneldaten zumindest zeitkonstante Heterogenität vollständig kontrolliert werden kann. Im unserem Beitrag wird diesem Argument nachgegangen. TS - RIS

Cite

CITATION STYLE

APA

Kühnel, S., & Mays, A. (2018). Kausalität und Fixed-Effekt-Regression mit Paneldaten. In Lebensbedingungen in Deutschland in der Längsschnittperspektive (pp. 267–284). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19206-8_15

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free