Eine Genealogie des Liberalismus. Michel Foucaults Vorlesungen zur Geschichte der Gouvernementalität

  • Ronge B
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

» Ein langwieriger ideologischer Wandel oder Über-gang läßt sich gewiß einfacher als Entstehung einer eigenständigen aufrührerischen Ideologie und als gleichzeitiger Verfall einer bis dahin dominierenden Ethik darstellen denn als endogener Prozeß. « (Albert Hirschmann, Leidenschaften und Interessen) Zwischen 1977 und 1979 hält Michel Foucault am Collège de France zwei Vorlesungen, in denen er seine Genealogie des Liberalismus vorstellt. 40 Im folgenden Kapitel wird der Inhalt der Vorlesungen ausführlich rekonstruiert, um anschließend 40 Die beiden Vorlesungen wurden in Frankreich im Jahre 2004 unter dem Titel » Sécurité, Territoire et Population « und » Naissance de la biopolitique « veröffentlicht. Im selben Jahr erschienen sie beim Suhrkamp Verlag unter dem Titel » Sicherheit, Territorium, Bevöl-kerung. Geschichte der Gouvernementalität I « und » Die Geburt der Biopolitik. Geschichte der Gouvernementalität II « auf Deutsch. Der Zusatz Geschichte der Gouvernementalität hebt die inhalt liche Zusammengehörigkeit der beiden Vorlesungen hervor. » Man mag über diesen editorischen Eingriff streiten, in der Sache erweist es sich auf jeden Fall als produktiv, die beiden Vorlesungen einer ge-meinsamen Lektüre zu unterziehen und auf ihre Potenziale für die B. Ronge, Das Adam-Smith-Projekt, Edition Theorie und Kritik, DOI 10.1007/978-3-658-06027-5_2, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 34 Eine Genealogie des Liberalismus das Adam-Smith-Projekt als Dokument liberaler Gouverne-mentalität interpretieren zu können. Zugleich leistet das Ka-pitel einen kritischen Beitrag zu den governmentality studies. Mit diesem Sammelbegriff bezeichnet man jene » sozialwis-senschaftlich ausgerichtete Forschungsrichtung «, die das fou-caultsche Konzept der Gouvernementalität » für eine neue Kritik der politischen Vernunft liberal-demokratischer Ge-sellschaften in theoretischer, empirischer und kritisch-politi-scher Hinsicht « (Reichert 2004, 11) nutzt. 41 Allerdings wird der Begriff dort » wenig trennscharf oder gar inflationär ver-wendet « (Lemke 2008, 383). 42

Cite

CITATION STYLE

APA

Ronge, B. (2015). Eine Genealogie des Liberalismus. Michel Foucaults Vorlesungen zur Geschichte der Gouvernementalität. In Das Adam-Smith-Projekt (pp. 33–118). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06027-5_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free