Institutionelle Diskriminierung

  • Hasse R
  • Schmidt L
N/ACitations
Citations of this article
15Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

abstract: In diesem Beitrag referiert Kerstin Rathgeb ueber Inhalte eines Forschungsprojektes, das sich mit Aspekten und Fragen institutioneller Diskriminierung auseinandersetzt. Dieses Projekt "Lokales Bildungs- und Integrationsmanagement" laeuft im Rahmen des Bund-Laender-Programms "Soziale Stadt" als eine von vier Begleitforschungsstudien an Hessischen Standorten. Dabei wird von der Annahme ausgegangen, dass es Aufgabe eines sozialen Staates ist, Zugaenge zu gesellschaftlichen Teilsystemen, also Partizipationsmoeglichkeiten am gesellschaftlichen Leben zu erhalten oder zu ermoeglichen. Dies geschieht im Wesentlichen auf der Gemeinde- bzw. kommunalen Ebene. Eine entscheidende Rolle spielt dabei das Bildungssystem. So hat die Schule die Aufgabe, Schuelerinnen und Schueler entsprechend zu bilden. Im Rahmen dieses Projektes wird auf lokaler Ebene analysiert, inwieweit es im Rahmen unseres Schulsystems zu strukturellen Benachteiligungen kommt. (DJI/Sd). Projektleitung: Radke

Cite

CITATION STYLE

APA

Hasse, R., & Schmidt, L. (2012). Institutionelle Diskriminierung. In Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie (pp. 883–899). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18944-4_52

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free