Kontraktionsmechanismen

  • Linke W
  • Pfitzer G
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Eine 45-jährige Frau bemerkt seit einiger Zeit eine Müdigkeit der oberen Augenlider und Sehstörungen (Doppelbilder), vor allem bei emotionalem Stress und Schlafmangel. Vor ihrer nächsten Regelblutung kommen Probleme beim Schlucken und Sprechen und mit der mimischen Muskulatur hinzu. Da diese Symptome nach der Monatsblutung größtenteils wieder verschwinden, sucht die Frau zunächst keine ärztliche Beratung. Als sich aber mehrere Monate danach eine Schwäche weiterer Skelettmuskeln einstellt, die schließlich sogar die Atemmuskulatur betrifft, erfährt die Patientin beim Arztbesuch, dass sie an Myasthenia gravis erkrankt ist.

Cite

CITATION STYLE

APA

Linke, W. A., & Pfitzer, G. (2010). Kontraktionsmechanismen (pp. 98–124). https://doi.org/10.1007/978-3-642-01651-6_6

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free