Mobile Kunden mit ortsbezogenen Nachrichten bewerben

  • Schmitz L
  • Tegeder A
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Unsere Welt ist mobil. Wir nutzen Smartphones und Tablets, um jederzeit und überall informiert und erreichbar zu sein. Ortsbezogene Informationen und Ereignisse spielen daher zwangsläufig eine wichtige Rolle in unserem Leben. Ein Tourist will beispielsweise über Sehenswürdigkeiten in seiner Nähe informiert werden. Verkehrsteilnehmer wollen benachrichtigt werden, sobald sie sich einem Stau nähern. Vor allem Kunden möchten maßgeschneiderte Angebote erhalten, sobald sie sich einem Geschäft nähern oder eines betreten. Insbesondere der letzte Anwendungsfall ist noch recht neu und durch die aktuellen technologischen Entwicklungen überhaupt erst realisierbar geworden. Dieser Beitrag soll darstellen, wie ortsbezogene Werbung funktioniert, wie sie sich in das Marketing eines Unternehmens integrieren lässt, wie man in die Kampagnenplanung weitere Parameter wie beispielsweise die regionale Verteilung von Kaufkraft einbeziehen kann und welchen Nutzen das Unternehmen hieraus ziehen kann. Insbesondere die Chancen, die diese Technologie bietet, um die Konsumentenwieder mehr in den stationären Handel zurück zu bringen, werden nachfolgend beleuchtet.

Cite

CITATION STYLE

APA

Schmitz, L., & Tegeder, A. (2015). Mobile Kunden mit ortsbezogenen Nachrichten bewerben (pp. 133–140). https://doi.org/10.1007/978-3-662-43782-7_16

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free