Hemmnisse des Wandels

  • Lauer T
N/ACitations
Citations of this article
9Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

In diesem Kapitel wird aufgezeigt, dass in der Praxis vielfach notwendiger Wandel in Unternehmen unterbleibt, obwohl dessen Notwendigkeit offensichtlich ist. Begründet werden kann diese Erscheinung mit Erkenntnissen aus vier unterschiedlichen Gebieten. Die Psychologie lehrt, dass Menschen ihrer bisherigen Haltung widersprechende Informationen vermeiden oder abwerten (Vermeidung kognitiver Dissonanz) und man erst dann nach Alternativen sucht, wenn echte Unzufriedenheit eingetreten ist (Satisficing). Die Organisationstheorie hat nachgewiesen, dass bürokratische Großunternehmen ebenso Wandel behindern wie zu starke Unternehmenskulturen. Oft stehen auch mehr oder weniger rationale Kostenargumente notwendigen Veränderungen gegenüber und schließlich kann die Situation so komplex sein, dass man ein Eingreifen scheut. Da Stillstand aber oft das sichere Ende ist, gilt es diese Hemmnisse zu überwinden und den Wandel zu wagen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Lauer, T. (2019). Hemmnisse des Wandels. In Change Management (pp. 31–47). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59102-4_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free