Strukturorientierte Perspektiven auf Gesundheit und Krankheit

  • Bittlingmayer U
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Was ist soziale Struktur? Wie kann das Verhältnis von überindividuellen Strukturen und individuellem Handeln als allgemeiner Zusammenhang beschrieben und analysiert werden? Wie lässt sich das Verhältnis zwischen Struktur(en) und Gesundheit bzw. Krankheit im Strukturfunktionalismus Parsons, in der Genealogie Foucaults und im (Neo-) Marxismus konkret bestimmen? Die Soziologie gilt – neben der Ethnologie oder der Politikwissenschaft – als eine Sozialwissenschaft, die sich primär mit den sozialen Strukturen von Gesellschaft en beschäft igt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Bittlingmayer, U. H. (2016). Strukturorientierte Perspektiven auf Gesundheit und Krankheit. In Soziologie von Gesundheit und Krankheit (pp. 23–40). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11010-9_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free