Gütekriterien qualitativer Forschung

  • Sprenger P
N/ACitations
Citations of this article
36Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der Ansatzpunkt und die Vorgabe für diesen Beitrag sind Gütekriterien qualitativer Forschung in der Psychologie. In anderen Kontexten wird zwar mittlerweile ein breiterer Zugang zu der im Hintergrund virulenten Fragestellung gewählt. So beschäftigt sich Seale (1999) explizit mit der Qualität qualitativer Forschung, und diese wird auch im Fokus des Qualitätsmanagements in der Forschung weiterverfolgt (Flick 2008a). Im Kontext qualitativer Forschung in der Psychologie wird jedoch der Ansatzpunkt der Kriterien häufiger gewählt (vgl. Steinke 1999, 2008). Dies und die nach wie vor im Raum stehende und auch von außen an die qualitative Forschung herangetragene Frage nach Kriterien lassen es sinnvoll erscheinen, in diesem Beitrag die Problematik der Qualität qualitativer Forschung unter der Überschrift und mit dem Fokus Kriterien zu behandeln.

Cite

CITATION STYLE

APA

Sprenger, P. (2021). Gütekriterien qualitativer Forschung. In Prozesse bei der strukturierenden Mengenwahrnehmung und strukturnutzenden Anzahlbestimmung von Kindern im Elementarbereich (pp. 115–118). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33102-3_6

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free