Gewohnheiten der Fernsehnutzung

  • Schnauber-Stockmann A
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Gewohnheiten – definiert als automatisch auslösbare Skripte – sind im Alltag wichtige Selektionsdeterminanten und sagen Fernsehnutzungshäufigkeit zuverlässig voraus. Sie sind im Langzeitgedächtnis einer Person abgelegt und zumindest mittelfristig stabil. Ihre Auslösung hingegen ist situationsabhängig – Zuschauer können den Fernseher in einer Situation habituell, in einer anderen intentional einschalten. Der vorliegende Beitrag untersucht die Rolle situativer Kontextfaktoren für die Auslösung von Fernsehgewohnheiten. Die Ergebnisse einer quantitativen Tagebuchstudie zeigen, dass Fernsehgewohnheiten in verschiedenen und nicht nur in spezifischen Kontexten den Selektionsprozess mitbestimmen. Sie beeinflussen Fernsehselektion im Alltag also umfassend.

Cite

CITATION STYLE

APA

Schnauber-Stockmann, A. (2018). Gewohnheiten der Fernsehnutzung (pp. 41–52). https://doi.org/10.1007/978-3-658-20498-3_4

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free