BIM-Manager

  • Tulke J
  • Schaper D
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der BIM-Manager ist eine Rolle, die sich innerhalb von Bauprojekten neu herausgebildet hat. Die Einf{ü}hrung und durchg{ä}ngige Nutzung einer BIM-basierten Arbeitsweise erfordert vorab Festlegungen bzgl. projektspezifischer Anwendungsf{ä}lle, verwendeter Technologien sowie von Prozessabl{ä}ufen, Verantwortlichkeiten und spezifischen Handlungsanweisungen f{ü}r die Datenerstellung und -verarbeitung. Dar{ü}ber hinaus ist eine begleitende Koordination und Unterst{ü}tzung w{ä}hrend der gesamten Projektlaufzeit erforderlich. Aufgrund der Komplexit{ä}t dieser Aufgabe und des erforderlichen Querschnittswissens aus Ingenieurwissenschaft und Informationstechnologie kann diese Rolle nicht ad{ä}quat durch etablierte Rollen {ü}bernommen werden. Gleichzeitig ist sie jedoch ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der Einf{ü}hrung und zweckm{ä}{ß}igen Nutzung von Building Information Modeling auf einem Projekt. Jedoch hat sich bisher f{ü}r die Rolle des BIM-Managers noch keine einheitliche Beschreibung etabliert. In diesem Kapitel werden sowohl die Gr{ü}nde f{ü}r diese neue Rolle als auch die mit ihr verbundenen Verantwortlichkeiten, Aufgaben sowie die erforderlichen F{ä}higkeiten und Kenntnisse betrachtet. Ebenso wird die Einbettung innerhalb der Projektorganisationsstruktur n{ä}her beleuchtet.

Cite

CITATION STYLE

APA

Tulke, J., & Schaper, D. (2015). BIM-Manager. In Building Information Modeling (pp. 237–247). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05606-3_13

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free