Videographie

  • Tuma R
  • Schnettler B
N/ACitations
Citations of this article
10Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Videoanalyse bezeichnet eine Reihe von methodischen Verfahren, bei denen audiovisuelle Daten für sozialwissenschaftliche Untersuchungen verwendet werden. Videographien basieren in der Regel auf Aufzeichnungen, die von den Forschenden selbst zum Zwecke wissenschaftlicher Analyse angefertigt werden. Technische und methodische Entwicklungen haben in jüngerer Zeit solchen Verfahren Aufschwung verliehen und mit der Verbreitung erschwinglicher digitaler Kameratechnik ist der Weg zu ihrer intensiveren Verwendung in der sozialwissenschaftlichen Forschung geebnet worden.

Cite

CITATION STYLE

APA

Tuma, R., & Schnettler, B. (2019). Videographie. In Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (pp. 1191–1202). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21308-4_86

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free