Von Schiffen und Pfaden: Wie der Sailing‐Ship‐Effect und die Pfadabhängigkeit erklären, warum alte Technologien bestehen bleiben

  • Liesenkötter B
  • Schewe G
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Das Ziel des Kapitels ist eine Systematisierung der existierenden Forschungsansätze zum Sailing‐Ship‐Effect. Daher werden zunächst die konkreten Forschungszweige vorgestellt und die in der Literatur artikulierten Zweifel an der Existenz des Sailing‐Ship‐Effect diskutiert. Darauf aufbauend sollen konkrete Forschungsansätze zur Analyse eines möglichen Sailing‐Ship‐Effect im technologischen Feld der automobilen Antriebstechnologie abgeleitet werden.

Cite

CITATION STYLE

APA

Liesenkötter, B., & Schewe, G. (2014). Von Schiffen und Pfaden: Wie der Sailing‐Ship‐Effect und die Pfadabhängigkeit erklären, warum alte Technologien bestehen bleiben. In E-Mobility (pp. 5–43). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06310-8_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free