Ein Lehrkompetenzmodell für den Steirischen Hochschulraum

  • Salmhofer G
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Ausgehend von der Bologna-Reform, die sich immer mehr als „Plattform zur Aufwertung der Lehre`` erweist, wird im vorliegenden Beitrag das im Rahmen einer von der Steirischen Hochschulkonferenz eingesetzten Arbeitsgruppe entwickelte „Lehrkompetenzmodell`` präsentiert. Dazu werden eingangs Voraussetzungen und Bedingungen gelungener hochschulischer Lehre in einer veränderten Lehr-Lernkultur diskutiert, Initiativen zur Stärkung der Lehre berücksichtigt und diverse, für die Arbeitsgruppe maßgebliche Lehrkompetenzmodelle vorgestellt. Das Lehrkompetenzmodell für den Steirischen Hochschulraum erhebt den Anspruch, fach-, sektoren- und institutionenunabhängig Gültigkeit zu besitzen und stellt somit einen Bezugsrahmen für professionelles hochschulisches Lehrhandeln dar.

Cite

CITATION STYLE

APA

Salmhofer, G. (2016). Ein Lehrkompetenzmodell für den Steirischen Hochschulraum. In Qualität in Studium und Lehre (pp. 121–144). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13738-0_7

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free