Wissenschaftlichkeit in der berufspraktischen Ausbildung von angehenden Lehrpersonen

  • Hascher T
  • de Zordo L
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Wissenschaftlichkeit ist ein zentrales Ziel der hochschulischen Bildung und damit ein Anspruch, den die Lehrer/-innenbildung erfüllen muss. Wissenschaftlichkeit impliziert die kritisch-reflexive Auseinandersetzung mit bestehendem Wissen und basiert auf eigener Denkleistung (Franck 1998). Da die Lehrer/-innenbildung an den zwei Standorten Hochschule und Schule erfolgt, stellt sich die Frage, wie sich Wissenschaftlichkeit und Praxis verbinden lassen. Diese Frage wird anhand von drei Thesen diskutiert: 1) Wissenschaftlichkeit kann nicht garantieren, dass eine qualitativ hochwertige Lehrer/-innenbildung erfolgt; Praxis aber ebenso wenig. 2) Wissenschaftlichkeit ist auf Praxis angewiesen; aber auch umgekehrt. 3) Wissenschaftlichkeit kann Diskrepanzen zur Praxis aufzeigen; auch Praxis kann dies gegenüber Wissenschaftlichkeit. Aus den Thesen werden Vorschläge für die Gestaltung der schulpraktischen Ausbildung abgeleitet.

Cite

CITATION STYLE

APA

Hascher, T., & de Zordo, L. (2020). Wissenschaftlichkeit in der berufspraktischen Ausbildung von angehenden Lehrpersonen. In Wieviel Wissenschaft braucht die Lehrerbildung? (pp. 127–146). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23244-3_7

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free