Sozialisatorische Bindungen in der Familie

  • Ecarius J
  • Köbel N
  • Wahl K
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Zunächst erscheint die Frage ‚Was ist Familie?‘ einfach zu beantworten, bei genauerer Betrachtung bildet sie jedoch eine komplexe Aufgabenstellung. Sie soll im Folgenden mit Hilfe eines dreifachen Zugangs beantwortet werden: Zu Beginn erfolgt eine strukturelle, möglichst allgemein gehaltene Definition des Begriffes Familie. Um diese erste Begriffsbestimmung zu vertiefen, wird die Familie daran anschließend in ihren historischen Veränderungen und schließlich in ihren aktuellen Erscheinungsformen umfassend beschrieben. Diese Vorgehensweise von einer allgemeingültigen Begriffsdefinition zur konkreten Erfassung aktueller familialer Phänomene erscheint notwendig, um ein möglichst vielseitiges Verständnis von der Familie als komplexe, sich in ihren Formen stetig verändernde Lebensform zu gewährleisten.

Cite

CITATION STYLE

APA

Ecarius, J., Köbel, N., & Wahl, K. (2011). Sozialisatorische Bindungen in der Familie. In Familie, Erziehung und Sozialisation (pp. 59–72). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92678-0_5

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free