Dürren und Hitzewellen – wenn die Erde austrocknet

  • Schwanke K
  • Podbregar N
  • Lohmann D
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
7Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Früher gehörten Hitzewellen und Dürren zu den Wetterkatastrophen, die weit weg von uns in Afrika oder Asien stattfanden - dort, wo es ohnehin schon eher trocken und heiß war. Immer wieder zogen dadurch verursachte Missernten und Trinkwassermangel dramatische Hungersnöte und wahre Flüchtlingsströme nach sich. Doch im Zuge des Klimawandels rücken diese Katastrophen immer näher: Inzwischen häufen sich Trockenperioden, „Jahrhundertsommer“ und Hitzewellen auch in Europa und Nordamerika.

Cite

CITATION STYLE

APA

Schwanke, K., Podbregar, N., Lohmann, D., & Frater, H. (2009). Dürren und Hitzewellen – wenn die Erde austrocknet. In Naturkatastrophen (pp. 190–197). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-88686-0_14

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free