Wie Arbeitgeber attraktiv werden: Das HR-Powerhouse im Employer Branding

  • Scheidtweiler N
  • Wienberg S
N/ACitations
Citations of this article
7Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Unternehmen stehen nicht nur vor Herausforderungen, die der demografische Wandel mit sich bringt. Auch die Digitalisierung und neue Technologien sorgen dafür, dass viele Branchen einen disruptiven Wandel erleben. Zugleich verändert sich das Verhältnis zur bzw. das Verständnis von Arbeit. Wir leben in einer VUCA-Welt, die geprägt ist von Veränderung, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit. Diese Herausforderungen erfordern neue Arbeitsmodelle. Selbstorganisation bildet die Zukunftsvision der Arbeitswelt. Neue Arbeitsmodelle bringen neue Herausforderungen mit sich. Der Blick ins eigene Unternehmen allein reicht nicht aus. Entscheidend ist, alle Key-Stakeholder einzubinden. Dadurch und durch das neue Arbeitsverständnis wird die Unternehmenskultur zum entscheidenden Faktor für eine funktionierende Selbstorganisation. Die in der Kultur verankerten Werte müssen (vor-)gelebt werden. Das abschließende Praxisbeispiel verdeutlicht, wie der Wandel gelingt, und zeigt Herausforderungen auf.

Cite

CITATION STYLE

APA

Scheidtweiler, N., & Wienberg, S. R. (2018). Wie Arbeitgeber attraktiv werden: Das HR-Powerhouse im Employer Branding. In Agenda HR – Digitalisierung, Arbeit 4.0, New Leadership (pp. 157–179). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21180-6_11

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free