Theorie des E-Learning

  • Kergel D
  • Heidkamp-Kergel B
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

E-Learning setzt sich mit Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter auseinander. Dabei ist das E-Learning Ausdruck des Medienwandels der Digitalisierung im pädagogischen Feld. In anderen Worten: E-Learning ist Effekt der Digitalisierung im Kontext von Lehr-/Lerngeschehen. Es verwundert nicht, dass mit dem E-Learning auch Fragen nach der medialen Dimension von Lernen in den Blick gerät.

Cite

CITATION STYLE

APA

Kergel, D., & Heidkamp-Kergel, B. (2020). Theorie des E-Learning. In E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen (pp. 35–56). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28277-6_5

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free