Hurrikan, Taifun und Co. – tropische Wirbelstürme

  • Schwanke K
  • Podbregar N
  • Lohmann D
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Nahansicht eines Hurrikans aus der Erdumlaufb ahn: Deutlich sind die typische Wirbelform und das Auge zu erkennen. © NASA Hurrikan, Taifun und Co.-tropische Wirbelstürme Ob als Taifun im Pazifi k, Zyklon im Indischen Ozean oder Hurrikan in der Karibik-tropische Wirbelstürme gehören zu den gewaltigsten und zerstö-rerischsten Wetterphänomenen unserer Erde. Ihre gigantischen Wolken-wirbel erreichen Durchmesser von fast 1.000 Kilometern. In ihnen rasen die Winde mit 120 bis 240 Kilometern pro Stunde, in Böen können es sogar über 300 sein. Liegen dicht besiedelte und touristisch genutzte Küstengebiete auf ihrem Weg, ist die Katastrophe vorprogrammiert. Tropische Wirbelstürme sind im Grunde nichts andereres als riesige atmo-sphärische Wärmekraftmaschinen. Ihre Geburtsstätte sind die tropischen Regi-onen der Weltmeere zwischen dem 15. nördlichen und südlichen Breitengrad. Dort, wo die Wassertemperatur die Schwelle von 27 °C überschreitet, können sie die im Ozean und in der Atmosphäre gespeicherte Energie in Wind und Wellen umwandeln. Zum Glück arbeiten sie dabei nicht besonders effi zient, denn selbst der stärkste Wirbelsturm setzt nur etwa drei Prozent seiner verfügbaren Energie um. Aber das reicht schon aus, um einen verhängnisvollen Prozess zu starten. Über den warmen Ozeanen steigen Luftmassen bis in eine Höhe von 20 Kilo-metern auf. Wolkentürme bilden sich und die bei der Verdunstung des Wassers gespeicherte Energie wird in der Höhe freigesetzt. Durch die ablenkende Kraft der Hurrikan, Taifun und Co.

Cite

CITATION STYLE

APA

Schwanke, K., Podbregar, N., Lohmann, D., & Frater, H. (2009). Hurrikan, Taifun und Co. – tropische Wirbelstürme. In Naturkatastrophen (pp. 101–112). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-88686-0_8

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free