Prozessmodelle

  • Takors R
  • Weuster-Botz D
N/ACitations
Citations of this article
9Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Ein Prozessmodell besteht im Kern aus Massen- und Stoffbilanzen, die bei Bedarf durch Energie-und Impulsbilanzen erweitert werden. Bilanziert werden z. B. Massen- oder Molmengen einzelner Spezies in einem Bilanzraum, für die jeweils die Erhaltungssätze gültig sind. Der Wahl der Bilanzraumgrenze kommt zur Beschreibung eines Prozessmodells eine große Bedeutung zu. Sie sollte so gewählt werden, dass alle ein- und austretenden Stoffströme (analog Impuls- und Energieströme) erfasst und die innerhalb des Systems ablaufenden Reaktionen beschrieben werden können.

Cite

CITATION STYLE

APA

Takors, R., & Weuster-Botz, D. (2018). Prozessmodelle. In Bioprozesstechnik (pp. 71–105). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54042-8_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free