Medienkompetenz – ein gerne unterschätzter Aspekt einer digitalen Welt

  • Kreißig W
  • Rathgeb T
N/ACitations
Citations of this article
19Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Dieses Buch präsentiert Konzepte, Lösungsansätze und Visionen aus unterschiedlichen Perspektiven, um die digitale Kompetenz bei Mitarbeitern und Führungskräften zu fördern. Es gilt auf die sich verändernden und steigenden Anforderungen an die Fachkräfte und die neuen Berufsbilder, die zu einer wachsenden Flexibilisierung und Digitalisierung des Arbeitsmarktes führen, angemessen zu reagieren. Somit besteht dringender Handlungsbedarf bei der Aus- und Weiterbildung in Digitalthemen für Mitarbeiter und Führungskräfte. Die Autoren zeigen, dass durch die internationale Verflechtung im Rahmen der Globalisierung und den daraus resultierenden Wettbewerbsdruck das Vorhandensein von digitaler Kompetenz eine Kernvoraussetzung für eine zukunftsweisende Entwicklung ist. Digitale Kompetenzen versetzen Mitarbeiter von Wirtschaftsunternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen in die Lage, digitale Technologien anzuwenden und darüber hinaus die digitale Transformation von Geschäftsprozessen und institutionellen Abläufen mit voranzutreiben. Der Inhalt • Was bedeutet digitale Kompetenz und was wird konkret benötigt? • Worin unterscheidet sich digitale Kompetenz von dem Buzz-Word Medienkompetenz? • Welchen Stellenwert hat die digitale Kompetenz in Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen? • Welche politischen Maßnahmen sind erforderlich, um digitale Kompetenzen aufzubauen? • Welche digitalen Kompetenzen müssen durch das Bildungssystem geschaffen werden? • Welche Veränderungen im Bildungssystem sind erforderlich? • Welche Handlungsoptionen und Lösungskonzepte gibt es?

Cite

CITATION STYLE

APA

Kreißig, W., & Rathgeb, T. (2020). Medienkompetenz – ein gerne unterschätzter Aspekt einer digitalen Welt (pp. 257–261). https://doi.org/10.1007/978-3-658-22109-6_31

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free