Bauchgefühl 5.0: Sind wir bald die Roboter?

  • Steffen A
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Wo steht Künstliche Intelligenz heute? Ist sie eng, schwach oder stark? Werden Algorithmen übermorgen die Weltherrschaft übernehmen? Falls ja: Wie steht es um deren Moral und Ethik -- und ist beides überhaupt relevant? Sie werden Abu Abdallah Muhammad ibn Musa al-Khwarizmi in diesem Kapitel ebenso begegnen wie Wall-E, seiner Freundin Eve, Alan Turing und seinem Test sowie einem ukrainischen Teenager namens Eugene Goostmann. Anhand einer Ampelschaltung wird beschrieben, worin Descartes' Denkfehler bestand, welche neun Arten von Intelligenz bislang bekannt sind und welche Rolle Intuition bei KI-Systemen und unseren menschlichen Entscheidungsprozessen einnimmt. Bevor die beiden KI- und Sprachexperten Feiyu Xu und Hans Uszkoreit von ihren chinesischen Abenteuern berichten, wird außerdem der Zusammenhang von vermeintlich intelligenten Computern und Katzenbildern erörtert.

Cite

CITATION STYLE

APA

Steffen, A. (2019). Bauchgefühl 5.0: Sind wir bald die Roboter? In Menschen und Organisationen im Wandel (pp. 337–358). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58851-2_19

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free