Wundheilungsstörung bei diabetischer Arthropathie: Behandlungsstrategien

  • Delank K
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die diabetische Arthropathie besteht in aller Regel als Folge eines lange unerkannten oder aber schlecht eingestellten Diabetes mellitus. Ursächlich verantwortlich ist eine Polyneuropathie der sensiblen und später auch der motorischen und sympathischen Nervenfasern. Als Folge davon kommt es zu Störungen u. a. der Temperatur- und Schmerzempfindung sowie der Schweißsekretion. In ca. 40% der Fälle besteht zusätzlich eine, pathogenetisch unabhängige, periphere Arteriosklerose (pAVK) mit resultierenden Durchblutungsstörungen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Delank, K.-S. (2010). Wundheilungsstörung bei diabetischer Arthropathie: Behandlungsstrategien. In Fortbildung Osteologie (pp. 61–64). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-05385-6_16

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free