Die externen Kosten des Verkehrs

  • Brenck A
  • Mitusch K
  • Winter M
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Mobilität von Personen und Gütern gilt als hohes Gut, als wichtiger Produktionsfaktor und als Wachstumsvoraussetzung für die Wirtschaft. Sie wird daher vom Staat vielfältig gefördert, insbesondere durch umfangreiche und kostenintensive Investitionen und Unterhaltungsausgaben für Infrastrukturen. Andererseits wirkt sich der Verkehr aber auch negativ auf Gesundheit, Gesellschaft und Natur aus. Seit längerem stehen Luftverschmutzung, CO2-Emissionen und Lärmbelästigung durch den Verkehr, Belastung der Innenstädte durch parkende und fahrende Autos sowie Versiegelung, Bodenschäden und Flächenzerschneidung der Landschaft durch Straßen in der Kritik von Öffentlichkeit und Politik. Hinzu kommen sektorinterne Probleme, wie die Überlastung vorhandener Wegekapazitäten durch Staus und die volkswirtschaftlichen Kosten von Verkehrsunfällen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Brenck, A., Mitusch, K., & Winter, M. (2016). Die externen Kosten des Verkehrs. In Handbuch Verkehrspolitik (pp. 401–429). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04693-4_19

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free