Digitale Events und Messen: gestern noch Theorie – heute schon Wirklichkeit

  • Schulz M
N/ACitations
Citations of this article
11Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Seit nunmehr fast einem Jahrzehnt sprechen Mitglieder der Veranstaltungsbranche nur ungern von virtuellen Events. Meist winken sie bei dem Thema selbstsicher ab. Selbst wenn von hybriden Veranstaltungen die Rede ist, sinkt die Aufmerksamkeitskurve. Erst wenn das Thema „zunehmende Digitalisierung in der Eventbranche`` heißt, werden sie hellhörig. Doch die Zeit der digitalen Events und Messen wartet nicht darauf, bis sich Branchenvertreter dem Thema annehmen. Andere Akteure nutzen erfolgreich die digitalen Eventformate und ständig werden es mehr. In den vergangenen Jahren haben sich erste Formate erfolgreich etablieren können. Wie laufen digitale Events und Messen ab, welche Rolle spielt Facebook dabei und welche Chancen bieten die neuen Formen der Eventbranche? Einen Überblick, eine Erklärung zur Motivation der Veranstalter, technisch verständliche Grundlagen und ein Praxisbeispiel liefert dieser Beitrag.

Cite

CITATION STYLE

APA

Schulz, M. (2017). Digitale Events und Messen: gestern noch Theorie – heute schon Wirklichkeit. In Veranstaltungen 4.0 (pp. 171–194). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16223-8_8

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free