Militär als Instrument der Politik

  • Varwick J
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Das Konzept der strategischen Kultur umfasst Ideen, Vorstellungen und Werte im sicherheitspolitischen Bereich, die von einer bestimmten gesellschaftlichen Gruppe vertreten werden und durch Mechanismen der Sozialisierung von einer in die nächste Generation getragen werden (95). Drei zentrale Elemente der außen- und sicherheitspolitischen Kultur der BRD ist die Westintegration, der Internationalismus und der Antimilitarismus (95f.). In den 1990er Jahren wurde die deutsche Öffentlichkeit schrittweise (Salami-Taktik) an die Akzeptanz militärischer Einsätze herangeführt (96f.). Allerdings hat der Bundestag eine sehr starke Position bei der Frage über militärische Einsätze (99f.)

Cite

CITATION STYLE

APA

Varwick, J. (2006). Militär als Instrument der Politik. In Handbuch Militär und Sozialwissenschaft (pp. 94–103). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90086-5_9

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free