Idealtypischer Ablauf einer empirischen Untersuchung

  • Renner K
  • Heydasch T
  • Ströhlein G
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Nachdem im vorherigen Kapitel die Vorteile der wissenschaftlichen Methode erläutert wurden, sollen nun die Schritte einer empirischen Untersuchung, in der sich das wissenschaftliche Vorgehen typischerweise manifestiert, im Überblick dargestellt werden (vgl. hierzu auch Bortz & Döring, 2006). Wir beschränken uns auf den idealtypischen Ablauf von hypothesenprüfenden Untersuchungen, die im in der Psychologie vorherrschenden quantitativen Paradigma dominieren. Hinweise zum Ablauf hypothesenerkundender Studien, wie sie insbesondere innerhalb des sogenannten qualitativen Paradigmas (vgl. 6.3) durchgeführt werden, finden sich in dem Herausgeberband von Mey und Mruck (2010).

Cite

CITATION STYLE

APA

Renner, K.-H., Heydasch, T., & Ströhlein, G. (2012). Idealtypischer Ablauf einer empirischen Untersuchung. In Forschungsmethoden der Psychologie (pp. 21–43). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93075-6_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free