Equator Principles – Risikomanagement bei Finanzierungen Die EP- ihr Anspruch, ihre Verbreitung, ihre Wirkung

  • Brönner A
  • Lehmann S
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Equator Principles (EP), im Deutschen auch als „Äquator-Prinzipien`` bezeichnet, sind zu einem international anerkannten Standard für das Management von Risiken im Umwelt- und Sozialbereich im Rahmen der Finanzierung von Projekten durch Geschäftsbanken geworden. Die Prüfung der Umwelt- und Sozialaspekte eines Projekteswird nach dem englischen Environmental and Social Due Diligence auch kurz als „ESDD`` bezeichnet. Die EP haben sich in den vergangenen 10 Jahren von einen Rahmenwerk für das Management von Risiken durch Umwelt- und Sozialaspekte bei Projektfinanzierungen hin zu einem umfassenden Leitfaden entwickelt. Im Finanzierungsalltag erleichtern sie die Harmonisierung der Umwelt- und Sozial Due Diligence von verschiedenen Beteiligten, die entweder selbst EP Finanzierungsinstitute (EPFIs) sind, oder welche die EP als ESDD Prüfstandard anerkennen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Brönner, A., & Lehmann, S. (2016). Equator Principles – Risikomanagement bei Finanzierungen Die EP- ihr Anspruch, ihre Verbreitung, ihre Wirkung (pp. 93–113). https://doi.org/10.1007/978-3-662-43709-4_6

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free