Gesellschaftlicher Wandel als Folge von Migration. Shmuel Noah Eisenstadts Studie „The Absorption of Immigrants“

  • Anastasopoulos C
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Shmuel Noah Eisenstadts Studie „The Absorption of Immigrants“ gehört zu einer der ersten Arbeiten, die sich vom klassischen Assimilationsparadigma der Migrationsforschung der frühen Chicago School abheben. Im Gegensatz zu den einflussreichen Arbeiten um Robert E. Park, Ernst Burgess und Everett Stonequist, die sich vor allem mit den Auswirkungen von Migration auf Seiten der Migrant_innen in Form von Marginalisierungsphänomenen im Aufnahmeland auseinandersetzen, lenkt Eisenstadts Studie den Blick stärker auf die gesamtgesellschaftlichen Voraussetzungen und Folgen von Migration sowohl im Herkunfts- als auch im Aufnahmeland.

Cite

CITATION STYLE

APA

Anastasopoulos, C. (2015). Gesellschaftlicher Wandel als Folge von Migration. Shmuel Noah Eisenstadts Studie „The Absorption of Immigrants“. In Schlüsselwerke der Migrationsforschung (pp. 129–147). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02116-0_9

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free