Demokratie für transnationale Regimes

  • Martens W
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Medienkulturen im digitalen Zeitalter Fortgeschrittene Medienkulturen im 21. Jahrhundert zeichnen sich dadurch aus, dass alle Kommunikation durch Erfahrungen mit " neuer " , digitaler Medientec­ hnologie beeinflusst ist. Es kommt nicht nur zu vielfältigen Transformationen von Praktiken und Identitäten. Überdies entstehen neue Identifikationen und Gebrauchsweisen. Auch die Medien selbst werden verändert, weil Inhalte leichter verfügbar sind, sich Plattformen und Produzenten vervielfältigen und multiple Kon­ vergenzen herausbilden. Die Verknüpfung von traditionellen und neuen Medien führt immer mehr zur Entfaltung komplexer und intensiver Medienkulturen, die unser Leben maßgeblich prägen. Dabei ist Medienkommunikation immer bereits in spezifische Kulturen eingebettet und wird eigensinnig implementiert. Die Reihe enthält empirische und theoretische Beiträge, die gegenwärtige Medien­ kulturen als spezifische Facette des sozialen Wandels fokussieren. Die damit ver­ bundenen medialen Transformationen sind gleichzeitig Untersuchungskontext als auch Gegenstand der kritischen Reflexion. Da Medien in fast allen sozialen Situ­ ationen präsent sind, gehen wir nicht von einem Gegensatz zwischen Medienkul­ tur und Nicht­Medienkultur aus, sondern eher von einem Kontinuum bzw. einem Spektrum an Veränderungen. Während bisher die Erforschung der medienbasier­ ten Fernkommunikation überwiegt, gibt die Reihe auch der face­to­face oder kopräsenten Kommunikation und Interaktion in Medienkulturen ein Forum. Die Beiträge basieren damit auf Untersuchungskonzeptionen, in deren Zentrum die soziologische Analyse von Medienkulturen steht.

Cite

CITATION STYLE

APA

Martens, W. (2017). Demokratie für transnationale Regimes. In Kritische Öffentlichkeiten - Öffentlichkeiten in der Kritik (pp. 23–58). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14943-7_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free