Leadership Agility und Digitalisierung in der Krankenversicherung – Steigende Komplexität und wachsende Dynamik der Digitalisierung erfordern zunehmend agile Organisationen und agile Führungskräfte

  • Peters B
N/ACitations
Citations of this article
8Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Durch die Einfl{ü}sse der Digitalisierung steigen die Komplexit{ä}t und die Ver{ä}nderungsgeschwindigkeit f{ü}r Krankenversicherungen (GKV und PKV) entlang der gesamten Wertsch{ö}pfungskette. Diese beiden Trends wirken sich auch auf die t{ä}gliche Arbeit der F{ü}hrungskr{ä}fte und Mitarbeiter in den Organisationen aus. Empirische Untersuchungen der j{ü}ngeren Vergangenheit zeigen, dass Mitarbeiter s{ä}mtlicher Hierarchieebenen mit den vorherrschenden Arbeitsbedingungen nicht zufrieden sind. Im Rahmen dieses Beitrages werden daher folgende Fragestellungen untersucht: Wie wirkt die Digitalisierung auf Krankenversicherungen? Warum sto{ß}en die klassischen Organisations- und F{ü}hrungsinstrumente an ihre Grenzen? Inwiefern k{ö}nnen agile(re) F{ü}hrungs- und Organisationssysteme einen Beitrag leisten, mit diesen Anforderungen besser umzugehen? Welche Herausforderungen an die Unternehmensorganisation und F{ü}hrungskr{ä}fte stellen agile Steuerungssysteme? Und wie lassen sich agile und klassische Steuerung miteinander in Einklang bringen?

Cite

CITATION STYLE

APA

Peters, B. (2017). Leadership Agility und Digitalisierung in der Krankenversicherung – Steigende Komplexität und wachsende Dynamik der Digitalisierung erfordern zunehmend agile Organisationen und agile Führungskräfte. In Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen II (pp. 23–50). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12393-2_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free